Am 31.10. feiern wir gemeinsam mit allen Gemeinden des Pfarrsprengels den Reformationstag in der Corneliuskirche. Um 11 Uhr beginnt der Gottesdienst, den Pastor Ulrich Krüger gestaltet. Im Anschluss wird der neue Bezirksamtsleiter, Christian Carstensen, zu uns sprechen. Danach feiern wir im Gemeindehaus mit Suppe, Kaffee und Kuchen weiter.
Autor: Sarina Meyer
Der Himmel auf Erden
Unter diesem Motto steht der regionale Himmelfahrtsgottesdienst für Klein und Groß am 29.5. um 11 Uhr. Wir laden ein nach Neuenfelde zu kommen zu einer fröhlichen Landpartie auf dem Bio-Obsthof der Familie Quast, Nincoper Straße 119.
Nach dem Openair-Gottesdienst geht es mit einem feinen Programm weiter: Erkundung des Obsthofes und Mitmachaktionen für Kinder.
Bitte bringen Sie ein Picknick und eigenes Besteck mit, um Müll zu vermeiden. Vielen Dank.
Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit wünschen, wenden Sie sich bitte an das Kirchenbüro.
Mai-Newsletter eben zugestellt
Inhalte: Frau »Weisheit« in der alttestamentlichen Sprüchesammlung, Ausfahrt nach Schwerin, Konfi-Elternabend zur Einstimmung auf die Konfirmation, Überblick der Mai-Gottesdienste, Abschied von Susanne Schumacher
Klicke hier zum direkten Aufruf
Harburger Kirchenmusiksommer 2025
In zahlreichen Harburger Kirchen findet im Juli 2025 der »Harburger Kirchenmusiksommer« statt. Lauschen Sie Orgelmusik und Gesang in sommerlicher Atmosphäre. Alle Termine und Veranstaltungsorte finden Sie im untenstehenden Flyer und unter diesem Link: www.kirche-harburg.de.
Freie Plätze in der Kita Cornelius
Oster-Newsletter
Er ist seit heute 12 Uhr online.
Zum Nachlesen, falls Sie ihn noch nicht abonniert haben. Folgen Sie diesem Link
Essen, Nachsinnen, Feiern
· Essen für Leib & Seele: Gründonnerstag, 17.4., 19 Uhr (Schumacher + Team)
· Nachsinnen und Hoffnung schöpfen: Karfreitag, 18.4., 11 Uhr (Brunner)
· Musik zur Todesstunde: Karfreitag, 18.4., 15 Uhr (Thomaskirche, Matthäus-Passion)
· Die Hoffnung feiern: Ostersonntag, 20.4., 11 Uhr für Klein & Groß (Schumacher)
· Zwischen Dunkelheit und Ewigkeit: Ostermontag, 21.4., 18 Uhr (Thomaskirche)
Die Kindertierwiese braucht Unterstützung
Gerne teilen wir an dieser Stelle einen Artikel der Ehrenamtlichen von der Kindertierwiese:
Die Kindertierwiese e.V. ist ein besonderer Ort, an dem Natur, Tiere und Menschen miteinander verbunden sind. Auf dieser idyllischen Wiese können Kinder die Welt der Tiere hautnah erleben, spielen, entdecken und lernen. Aber auch Erwachsene finden hier Ruhe und Erholung inmitten der grünen Oasen.
Wir, ein freundliches und motiviertes Team, haben es uns zur Aufgabe gemacht, diesen einzigartigen Ort zu erhalten und weiter auszubauen. Wir sind nicht gleichgültig, sondern brennen dafür, dass diese grüne Wiese auch in Zukunft ein lebendiger Treffpunkt für Menschen in unserer Stadt und unserem Bezirk bleibt.
Doch wir können diese Aufgabe nicht allein bewältigen. Der Verein braucht dringend Unterstützung, um seine wichtige Arbeit fortzusetzen.
Die Kindertierwiese e.V. lebt von der Unterstützung zahlreicher Menschen. Aktuell wird dringend nach neuen Mitgliedern gesucht, die mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterung den Verein voranbringen. Der Verein braucht helfende Hände, die bei der Pflege der Tiere, Fläche und der Organisation von Veranstaltungen unterstützen und so dazu beitragen, dass die Wiese weiterhin ein grüner Ort der Begegnung bleibt.
Wenn auch Sie Interesse haben, diese tolle Einrichtung zu unterstützen, dann melden Sie sich noch heute – sei es als Mitglied, Helfer, Sponsor oder als Teil des Vorstands!
Kontakt:
Kindertierwiese e.V.
Telefon: +49 171 584 00 22 oder +49 170 433 06 75
E-Mail: kindertierwiese@gmail.com
Instagram: Kindertierwiese e.V.
Gemeinsam können wir den grünen Ort für Groß und Klein bewahren und mit neuen Ideen noch weiterentwickeln!

Flood them with hope
Der neue Newsletter ist online. Wer ihn noch nicht ins eigene Mailpostfach erhalten kann, klicke hier.
Gemeindeversammlung
Was war? Was ist? Was kommt?
Am 30.3.2025 – im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst (Beginn 11 Uhr) stellt sich der KGR Cornelius den interessierten Fragen der Gemeindeglieder. Herzliche Einladung!

Ausfahrt im April: Von Bremerhaven in die große, weite Welt!
Am 22. April führt uns unsere Reise nach Bremerhaven in das „Deutsche Auswandererhaus“. Zwischen 1830 und 1874 war Bremerhaven der größte Auswandererhafen Kontinentaleuropas. Unser Museumsrundgang ist eine Zeitreise, die im Jahr 1870 beginnt. Er führt uns durch die nachbauten einer Wartehalle, an Bord dreier typischer Auswandererschiffe aus den 1850er,1880er und 1920er Jahren, über die US-amerikanische Einwanderungsstation Ellis Island zum Bahnhof Grand Central Terminal in New York. Anhand realer Familiengeschichten können europäische Auswanderungen nach Übersee rekonstruiert werden.
Am Nachmittag unternehmen wir eine Busfahrt durch den Überseehafenbereich, über das beeindruckende Container-Terminal und das Auto-Terminal mit dem interessanten Bereich „High&Heavy“. Bislang war dieser Bereich aus Sicherheitsgründen für Besucher nicht zugänglich. Nun ist einer der faszinierendsten Bereiche des Hafens aus nächster Nähe zu bestaunen.
Abfahrt Cornelius: 8:30 Uhr
Ankunft Fischbek: ca. 19:00 Uhr
Kosten für: Reisebus, Museumsführung, Mittagessen incl. 1 Getränk, Hafenführung mit Hafenbus Bremerhaven: 70,-Euro
Anmeldung: Gemeindebüro Corneliuskirche, 7019556
Anzahlung: 40,- € Bitte Personalausweis zur Ausfahrt mitbringen!
Womit lässt du dich verführen?
Um Versuchungen und unseren Umgang damit geht es im Gottesdienst am 9.3. um 11 Uhr im Gemeindesaal der Corneliusgemeinde. Die Mitglieder der Liturgiegruppe haben sich diesem Thema auf bewährte Weise genähert. Sie wollen zum Nachdenken anregen, planen möglicherweise auch Aufreger ein, wollen aber vor allem eines: Gemeinschaft teilen. Musikalische Sahnestückchen kommen von Jörg, Margit und Julius. Herzliche Einladung
Tausche dich glücklich
Warum ungeliebte Klamotten wegwerfen und neue kaufen, wenn es auch anders geht? Deswegen veranstalten wir für alle Modefreundinnen und -freunde am 29.03.2025 von 10 bis 12 Uhr eine Kleidertauschparty.
Jede/r bringt ihre/seine alten, aber noch guten Kleidungsstücke, Taschen oder Schuhe (max. 15 Teile) mit und ihr tauscht untereinander, was euch gefällt. Jede und jeder ist willkommen!
Details? Schreibt uns eine Mail an social@cornelius-kirche.de oder folgt uns auf Instagram.
Meldet euch gerne vorher bei uns an (via Mail oder Insta), damit wir ein wenig planen können.
Gerne könnt ihr die Kleidung schon am Freitagabend vorbeibringen, damit wir alles aufbauen und vorbereiten können.
Dazugehören
Getauft zu sein ist keine Startvoraussetzung für den Besuch des Konfi-Unterrichts. Im Laufe der KonfiZeit nähern sich die Jugendlichen dem Taufsakrament und treffen eine Entscheidung. Für 12 Jungs und Mädchen aus dem Pfarrsprengel Süderelbe stehen am 28.2. um 18 Uhr alle Zeichen auf Start. Pastorin Held, Pastorin Schumacher und Pastor Krüger werden sie in der Thomaskirche taufen. Liza Roschewski, Nico Paasch sowie die Teamerinnen und Teamer sind ebenfalls dabei und gestalten den Täuflingen und ihren Familien einen unvergesslichen Abend. Denn »jedem Anfang wohnt ein Zauber inne«.
Hand aufs Herz – wofür stehst du?
Artikel 1 Absatz 1 des Grundgesetzes lautet: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.« Dafür hat das christliche Menschenbild Pate gestanden. Rechtspopulistisches Ansinnen ist damit nicht vereinbar. Das legen wir Ihnen ans Herz und in die Hand, die am 23.2. Kreuze zeichnet.
Ausfahrt nach Lütjensee
Am 25. Februar starten wir in diesem Jahr unsere Gemeindeausfahrten mit einem Ausflug nach Lütjensee zum alljährlichen Karpfenessen und Forellenessen. Nach einem sehr erfolgreichen Besuch im Forsthaus Seebergen im letzten Jahr; und großer Nachfrage nach einer Wiederholung, haben wir uns entschlossen noch einmal diesen schönen und idyllischem Ort zu besuchen. Wer keinen Fisch mag, kann sich auch für ein Wiener Schnitzel entscheiden.
Bevor wir aber in Lütjensee ankommen, soll auch das Kulturelle nicht fehlen.
Am Vormittag machen wir einen Zwischenstopp und besuchen die St. Nikolaikirche zu Billwerder.
Die 1736 erbaute Kirche wurde nach nur drei Jahren Bauzeit fertiggestellt. Zu ihrer Einweihung gaben die Landherren Cornelius Poppe und Paul Jenisch bei dem Komponisten Georg Philipp Telemann ein Oratorium in Auftrag.
Bei Spiel und Spaß oder einem gemütlichen Spaziergang auf dem schönen Gelände des Hotels bleiben wir in Lütjensee vor Ort. Am Nachmittag gibt es dann zum Abschluss des Tages ein gemütliches Kaffeetrinken, bevor wir die Heimreise antreten.
Abfahrt: 10 Uhr Corneliuskirche
Ankunft Fischbek ca.: 18 Uhr
Kosten für Bus, Kirchenführung, Mittag und Kaffeetrinken: 72,- oder 78,- Euro
Anmeldung: Gemeindebüro Corneliuskirche: 7019556
Anzahlung: 40,- Euro bis spätestens 17.2.
Veranstaltung: Das Herz wird nicht dement
Innerhalb der älter werdenden Gesellschaft wird das Thema Demenz immer bedeutsamer. Fast jede und jeder kennt in der Familie, in der Nachbarschaft oder im Freundeskreis eine Person, die betroffen ist. Die Belastung für die Menschen mit Demenz und ihr Umfeld ist enorm. Der Betreuungsbedarf ist hoch und das Feld der Missverständnisse erschwert das Zusammenleben.
An diesem Abend werden wir in einem Vortrag einige Zahlen und Fakten auch über den Verlauf einer Demenz erfahren. Es soll aber auch um eigene Erfahrungen gehen und um die Frage, was in der Begegnung hilfreich sein kann.
Das Herz wird nicht dement, das ist ein Ansatz des Therapeuten Udo Baer und der Kunsttherapeutin Gabi Schotte-Lange, den wir an diesem Abend vertiefen (vgl. deren Buch: Das Herz wird nicht dement. Rat für Pflegende und Angehörige, Beltz 2017)
Leitung: Pastorin Heide Brunow
Termin: 21.2.2025 von 17-20 Uhr – Ort: Gemeindehaus Sinstorfer Kirchweg 21 – Kosten: ein kleiner Beitrag für das gemeinsame Fingerfood-Buffet.
Anmeldung: heide-brunow@kirche-sinstorf.de
Einladung zur Demonstration unserer Werte
Das „Harburger Bündnis Demokratie und Zusammenleben in Vielfalt“ ruft am
Sonntag, den 26. Januar 2025 um 15 Uhr
zu einer Kundgebung „Nie wieder ist jetzt!“
vor die St. Paulus-Kirche in Harburg-Heimfeld, Alter Postweg 46 (Heimfelder Platz).
Anlass ist die Rede des AfD-Parteivorsitzenden in der Harburger Friedrich-Ebert-Halle am gleichen Tag
Das rote Adressbuch
Wenn das Jahr noch ganz frisch ist, krame ich mein kleines rotes Adressbuch hervor. Das mache ich immer so. Das Jahr über liegt es meist unbeachtet in der Schublade, weil die meisten Kontakte im Smartphone bereitgehalten werden. Aber wenn es wieder so weit ist, dass das Jahr wie weißer, unberührter Schnee vor mir liegt, koche ich mir eine Tasse Tee, zünde eine Kerze an und schlage es auf. Die Buchstaben auf den Reitern sind schon ganz abgegriffen. Buchstabe um Buchstabe, Seite um Seite blättere ich weiter, bis ich bei Z ankomme. Vorbei an Namen, Anschriften und Geburtstagen. Da gibt es durchgestrichene Straßen und Orte und die neuen Anschriften stehen klein darüber. Manche sind mehrmals umgezogen. Jeder Name steht für eine Beziehung. Hinter jedem Namen verbirgt sich ein ganzes Leben. Und so ist es mir, als würde ich sie an diesem frühen Januartag alle auf eine Tasse Tee zu mir einladen. Unter G steht eine Freundin, die ich nicht oft sehe, mit der aber jedes Telefonat wie prickelnder Sekt wirkt. Unter W finde ich einen Bekannten, der sich ein großes soziales Herz bewahrt hat und niemand seine Hilfe verwehrt. Unter A ist jemand neues hinzugekommen, ein unverhoffter Kontakt, der mich mit neuen Sichtweisen konfrontiert hat. Unter B dümpelt eine Studienfreundin vor sich hin. Wir haben uns seit Jahren nicht gesprochen, aber streichen will ich sie nicht. Unter K macht sich eine Freundin breit, die jeden Tag mit einem Dankgebet beginnt. Beim Buchstaben S bleibe ich lange hängen. Erstaunlich wie viele Namen mit S beginnen. Hinter einem steht ein Kreuz und hinter dem Kreuz ein Datum. Ein Abschied, ein Verlust, ein bleibender Schmerz. Immer noch tief verbunden, höre ich ihn sagen: „Unsere Zeit liegt in seinen Händen“ und ich erinnere mich an unsere Gespräche über richtige und falsche Zeiten und den einen rechten Moment. Schließlich klappe ich das kleine rote Buch wieder zu. Ich bin gespannt, welche Namen in den nächsten Wochen und Monate hinzukommen werden. Vielleicht werden Kinder geboren. Vielleicht trage ich den Namen eines neuen Kollegen ein oder füge den eines Facharztes hinzu. Ihre Zeit wird meine Zeit berühren und es ist gut zu wissen, dass unser aller Zeit in Gottes Händen steht. Ruhig ziehe ich die Schublade auf, lege das Adressbuch hinein und schiebe sie zu. Jetzt gilt es zu leben.
Mit den besten Wünschen für Ihr und dein Jahr 2025!
Susanne Schumacher
Grußwort an die Gemeinde
Liebe Menschen in Fischbek,
Ihnen und Euch allen wünschen wir ein glückliches und gesegnetes Weihnachtsfest!
Wenn wir Weihnachten feiern, dann kommen viele Erinnerungen, Hoffnungen und Wünsche zusammen. Aber das Wichtigste ist die Geschichte von der Geburt Jesu. Dabei ist das Datum seiner Geburt unbekannt und niemals wird es herauszufinden sein.
Trotzdem beschloss die frühe Christenheit, dass es einen Festtag zur Geburt Jesu geben sollte, und legte ihn mitten hinein in die allerdunkelsten Tage des Jahres.
Das kann kein Zufall sein, das muss eine Botschaft sein! Das Kind, Maria und Joseph, die Engel, die Hirten, die drei heiligen Könige und der Stern, der die Dunkelheit und die Finsternis erhellt.
Muss man erklären, was das zu bedeuten hat – am Ende eines Jahres?
Da liegt das Kindlein im Arm seiner Mutter. Sie heißt Maria und er Jesus und wird auch »Friedefürst« genannt. So viel Hoffnung geht von dieser Geschichte aus…
Wir wünschen allen Menschen in Fischbek und in der Welt Hoffnung und Zuversicht für das neue Jahr und dass der Frieden zwischen den Menschen und den Völkern einkehren möge.
Eine gesegnete Weihnachtszeit wünschen Ihnen und Euch Ihre Corneliuskirche!
Cornelius-Flyer zu Weihnachten
Leider gab es in diesem Jahr Schwierigkeiten mit der Lieferung unserer Flyer zu Weihnachten. Hier finden Sie unseren Flyer mit allen wichtigen Terminen für Weihnachten und Silvester.
Die Cornelius-Gemeinde freut sich sehr über Ihre Spenden.
Herberge gesucht
Esel, Ochse und Lamm suchen im Dezember bis Heiligabend jeden Tag eine Unterkunft bei einer Familie.
Die ersten Herbergen wurden bereits gefunden. Vielen Dank für die tollen Fotos!



























Es werde Licht

Adventsfeier für SeniorInnen
Die Corneliuskirche Fischbek lädt herzlich alle Seniorinnen und Senioren zu einem besonderen Adventsnachmittag ein. Am Dienstag, den 3. Dezember, von 14.30 bis 17 Uhr, wird es bei Kaffee und weihnachtlichem Gebäck ein buntes, besinnliches und musikalisches Programm geben. Damit wir planen können, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 29. November im Kirchenbüro unter der Nummer 040 701 95 56.
Es freuen sich auf Sie Sanni Jönsson und ihr Vorbereitungs-Team und Pastorin Martina Mayer-Köhn.
Volkstrauertag in der Cornelius-Gemeinde
Die Cornelius-Kirche war Standort-Kirche der früheren Fischbeker Kaserne und sicher auch deshalb nach einem Soldaten aus der Bibel benannt. Aber in ihren Mauern mussten wir nie von im Krieg verstorbenen Soldaten Abschied nehmen, wir haben auch keinen Ort mit Namenstafeln von Kriegsopfern in der Kirche wie in vielen älteren Kirchen. Trotzdem gibt es auf unserem Kirchhof ein Ehrenmal und wir werden nach dem Gottesdienst dort Kränze niederlegen. In unser Gedenken an die Opfer der Weltkriege und der Unrechtsregimes in unserem Land mischen sich natürlich gerade jetzt auch Gedenken und Fürbitte für die Opfer all der anderen Konflikte auf der Welt. Und das ist auch gut so, denn Krieg und Unrecht sind uns medial, räumlich und durch persönliche Kontakte wieder näher gerückt.
Gottesdienst am 17.11.2024 um 11:00 Uhr mit Pastorin Mayer-Köhn
Ausfahrt in das vorweihnachtliche Lübeck
Unsere letzte Unternehmung in diesem Jahr führt uns am 26.11.2024 in die schöne Hansestadt Lübeck.
Das St. Annen Museum ist mit seiner einzigartigen Atmosphäre eines der schönsten Museen Deutschlands und gilt als Lübecks Schatzhaus. Es beherbergt kostbare Werke des Mittelalters und der frühen Neuzeit, darunter den berühmten Passions-Altar von Hans Memling ebenso wie Werke von Jacob van Utrecht, Lucas Cranach und vielen anderen berühmten Künstlern der damaligen Zeit. Hier gibt es auch die größte Sammlung norddeutscher Schnitzaltäre, in denen sich viele Hinweise auf das damalige Leben finden.
Nirgendwo sonst findet man einen solch harmonischen Zusammenklang von spätgotischer Klosterarchitektur und einer faszinierenden Sammlung. Während einer Führung können wir die außerordentlichen Kunstwerke bestaunen und erfahren interessantes und kurzweiliges aus Geschichte und Kultur vergangener Tage.
Bei einem Mittagessen stärken wir uns für einen Besuch auf dem Lübecker Weihnachtsmarkt. Bei Lichterglanz und Duft nach gebrannten Mandeln und Glühwein, kann jeder nach Belieben an den zahlreichen vorweihnachtlichen Ständen schon mal nach dem einen oder anderen Weihnachtsgeschenk
Ausschau halten. Die historischen Gebäude, bilden die perfekte Adventskulisse für den Weihnachtsmarkt am alten Rathaus. Er wurde urkundlich schon 1648 erstmalig erwähnt.
Termin: 26.11.2024
Abfahrt Cornelius: 9:00 Uhr
Ankunft Fischbek: ca. 19:00 Uhr
Anmeldung: Gemeindebüro 7019556
Kosten: Bus, Führung, Museumseintritt und Mittagessen: 65,- €
Anzahlung: 25,-€
NO!vember Blues
Kalt, nass, grau – der November kann leicht aufs Gemüt schlagen. Das Vokalensemble Lux Æterna unter der Leitung von Christoph Schlechter setzt der Tristesse mit seinem neuen Programm ‚NO!vember Blues‘ ein buntes und lebensbejahendes Ausrufezeichen entgegen! Chorwerke aus sechs Jahrhunderten von Byrd, Monteverdi, Hensel, Esenvalds, McFerrin u.a. zeugen von Frohsinn und Lebenslust in der grauen Jahreszeit. Wir würden uns freuen, Sie zu unserm Konzert am Sonntag, 17.11. um 17 Uhr in der Corneliuskirche, Hamburg-Neugraben begrüßen zu dürfen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Weitere Informationen auf www.ensemble-lux-aeterna.de
Pops for Brass
Am 03.11. um 17 Uhr gibt das Hausbrucher Blechbläserensemble ein Konzert in der Corneliuskirche. Sie sind herzlich eingeladen!
Der Eintritt ist frei.
Gottesdienst zum Reformationstag
Ausfahrt zum Internationalen Mühlenmuseum
Auf unserer Ausfahrt am 22. Oktober wollen wir das auf der Welt einzigartige „Internationale Wind- und Wassermühlenmuseum“ in Gifhorn besuchen. Auf dem ca. 150 000qm großem Freigelände befinden sich zur Zeit 15 Windmühlen in Originalgröße aus den verschiedensten Ländern der Welt, wie z.B. eine deutsche Bockwindmühle, eine russische Bauernmühle, eine ungarische Schiffsmühle….
Das Kernstück der Museumsanlage ist die große Ausstellungshalle, ca. 50 Wind- und Wassermühlen aus der ganzen Welt, naturgetreu und maßstabsgerecht nachgebaut, sind hier zu bewundern.
Außerdem werden wir die russische Stabkirche mit seinen acht vergoldeten Kuppeln ansehen. Diese Holzkirche ist ein Nachbau. Das Original wurde 1765 im zentralrussischen Dorf Kosljatjewo erbaut.
Abfahrt Corneliuskirche: 8:30 Uhr
Rückkehr ca. 19 Uhr
Kosten: Busfahrt, Eintritt Museum und Kirche, Führung Mittagessen und Kaffeetrinken: 70,-
Anmeldung Gemeindebüro: 7019556
Anzahlung: 25,- verbindlich
Der Newsletter ist los
Während es draußen Herbst wird, gibt es aus Cornelius frische Infos. In der Regel flattert diese Post einmal im Monat in die Mail-Fächer der Abonnent*innen.
Sollten Sie noch noch nicht dazugehören, können Sie über den folgenden Link die Online-Version lesen.
Wilde Tiere hautnah erleben
Afrika hautnah …wilde Löwen, Affen oder Giraffen
Exotische Tiere aller Art können wir bei unserem nächsten Besuch im Serengeti Park Hodenhagen bestaunen. Während einer Safari durch den Park, haben wir die Möglichkeit vom Bus aus Elefanten, Zebras und Co. aus nächster Nähe zu beobachten.
Nach diesem spannenden Erlebnis stärken wir uns bei einem mediterranen Mittagessen, bevor wir zum Nachmittagsprogramm übergehen. Das Kloster Walsrode ist das mit Abstand älteste Frauenstift im ehemaligem Fürstentum Lüneburg. Erste urkundliche Erwähnungen stammen aus dem Jahre 986; zur damaligen Zeit als Kanonissen-Stift gegründet, einem Frauenstift, in dem die Bewohnerinnen in einer geistlichen Gemeinschaft miteinander lebten, ohne Ordensgelübde abzulegen.
Bei einer Führung erfahren wir viel Interessantes und Wissenswertes über 1000 Jahre Klostergeschichte.
Im Anschluss lassen wir den Tag im Café am Deich bei einem Kaffee und Kuchen ausklingen.
Datum: 24. September
Abfahrt Cornelius: 9 Uhr – Ankunft Fischbek ca. 19 Uhr
Bus, Serengeti Park, Mittagessen, Kaffeetrinken und Klosterführung:
80,- Euro
Anmeldung: Gemeindebüro: 7019556
Regelkonform oder?
Die 10 Gebote sollen Lebensrichtlinien sein, also Orientierung geben. Wenn man nun alle einhielte, wäre das ein Garant für Glück? Und was, wenn das kaum menschenmöglich erscheint? Viele Fragen rund um ein wichtiges Thema. Die »Liturgiegruppe-Cornelius« hat sich damit intensiv beschäftigt und gestaltet am 29.9. um 11 Uhr einen Impulsgottesdienst. Musikalisch sind Jörg (Gitarre + Gesang), Margit (Akkordeon) und Julius (E-Piano + Trompete) dabei. Es wird wie immer: frisch, fromm und ein bisschen frech.
Segen macht stark
Pippi Langstrumpf ist ganz schön stark. Aber Zahlen und Buchstaben kennt sie nicht. Vormittags ist sie immer allein. Sie sagt: „Da klaut einer die Kinder weg!“ Natürlich sind sie nicht geklaut, sondern in der Schule. Und weil Alleinsein doof ist, will Pipi auch zur Schule gehen. Sie ist stark. Sie ist neugierg und sehr aufgeregt. In ihrem Bauch kribbelt das wie wild. Vielleicht geht es dir auch so?
Gegen das Bauchkribbeln hilft der Segen. Das ist eine gute Kraft, die alle Menschen stark macht. Diese Kraft bekommst du geschenkt. Am Montag, 2.9.2024 um 17 Uhr in der Corneliuskirche (Dritte Meile 1, 21149 Hamburg) und alle sind herzlich eingeladen – also auch deine Familie und neuen Lehrerinnen und Lehrer.
Übrigens: Pippi Langstrumpf wird auch da sein!
Bis bald – deine Pastorin Susanne Schumacher
Musikvideos zu den Traum-Gottesdiensten
»… werden wir sein wie die Träumenden« – diese Worte aus dem 126. Psalm passen zur kommenden Gottesdienstreihe, in der es um das Thema »Traum« gehen soll. Zu jedem Sonntag möchten wir ein Musikvideo von C. Rehder und Jan Kehrberger veröffentlichen, in dem es ebenfalls ums Träumen geht. Hier beginnen wir mit einer Psalmvertonung nach der Verdeutschung der Schrift durch Martin Buber und Franz Rosenzweig.
Blaue Stunde
Ein Angebot für Rentner*innen und solche, die es werden
Die Zeit zwischen Tag und Nacht nennen wir Blaue Stunde. Ein Übergang, in magisches Licht getaucht. Mit Wehmut und Sehnsucht, Erleichterung und Dank, Glück und Gefahr.
Wie am Ende des Berufslebens, wenn vieles bedacht, sortiert und gelebt werden will.
Gehen Sie bald in Rente oder Ruhestand? Sind Sie in der neuen Zeit schon angekommen? Oder kennen Sie jemanden, der sich damit gerade beschäftigt?
Dann lassen Sie uns gemeinsam feiern: mit (Pop-)Musik, Ideen für heute und morgen, Gesprächen bei Getränken und Snacks und auf Wunsch mit einem persönlichen Segen.
Dazu wird sich die Corneliuskirche verändern: Sitzgelegenheiten, kleine Tische und Stehlampen, die an ein Wohnzimmer erinnern, kommen hinzu. Es wird anders, aber nicht weniger tiefsinnig und geistreich. Am Donnerstag, 25.7. um 19 Uhr freuen sich Jan Keßler und Susanne Schumacher sehr auf viele Interessierte.
Sommerkirche
Während der Sommerferien dreht sich in den Predigten alles um das Thema »Traum«. Die Gottesdienste finden werden dann jeweils nur in einer der Kirchen im Norden (St. Maria-Magdalena, St. Nikolai, St. Pankratius) und in einer der Kirchen im Süden (Thomas, Michaelis, Cornelius) stattfinden. Die Gottesdienste beginnen während der Sommerkirche überall um 10 Uhr.
Traum-Gottesdienste:
| 21.07. | Michaelis – Neugraben | Der Traum als Hilfe zum Leben (Gen 41) | Pastorin Schumacher |
| 21.07. | St. Pankratius – Neuenfelde | Gottes Traum von Kirche (Apg 10) | Pastor Brunner |
| 28.07. | Thomas – Hausbruch | Der Traum vom Paradies (Gen 2) | Pastorin von Thun |
| 28.07. | St. Nikolai – Finkenwerder | Nachtgeschichten (Hiob 33) | Prädikantin Hergoss |
| 04.08. | Cornelius – Fischbek (AM) | Der Traum als »Sprache« für das Unsagbare (Daniel 2,19) | Pastorin Schumacher |
| 04.08. | St. Pankratius – Neuenfelde | Der Traum vom Frieden (Psalm 85) | Pastorin von Thun |
| 11.08. | Michaelis – Neugraben | Der Traum vom guten Leben (1. Kön 3) | Pastorin von Thun |
| 11.08. | St. Nikolai – Finkenwerder | Gott spricht. Auch im Traum? (Gen 28) | Pastor Mohnke |
| 18.08. | Thomas – Hausbruch | Der Traum als kreativer Raum (Offb. 21) | Pastorin Schumacher |
| 18.08. | St. Maria Magdalena – Moorburg | Gott spricht! (Gen 41) | Pastor Mohnke |
| 25.08. | Cornelius – Fischbek | I have a dream | Pastor Krüger |
| 25.08. | St. Nikolai – Finkenwerder | Gottes Traum vom guten Leben (Mt 5+13) | Pastor Brunner |
Lust auf Meer?
Am 30. Juli starten wir mit unserer Ausfahrt ins Ammerland, genauer gesagt nach Bad Zwischenahn, am Zwischenahner Meer. Zuerst besuchen wir die St. Johanneskirche, die in diesem Jahr ihr 900-jähriges Bestehen feiert. Bei einer Führung tun wir wieder einiges für unsere Bildung und erfahren Interessantes und Wissenswertes über die langjährige Geschichte dieses Gebäudes und seiner Gemeinde. Zum Mittagessen begeben wir uns ins Restaurant Fährkroog Dreibergen. Von hier aus startet unser
Schiff einmal quer über das Meer, zurück nach Bad Zwischenahn und entlässt uns direkt am schönen
Kurpark. Hier haben wir etwas Zeit zum Verweilen, bevor wir uns im Strandcafé am Kurgarten einfinden
und bei Kaffee und Kuchen den Tag ausklingen lassen.
Abfahrt Corneliuskirche: 30.07., 8:30 Uhr
Ankunft Fischbek: ca 19 Uhr
Kosten für Bus, Kirchenführung, Mittagessen, Schiffsfahrt und Kaffeetrinken: 70,-€
Anmeldung mit Anzahlung (25.-€) bitte im Kirchenbüro.
Sieh nur, ein Regenbogen
Es braucht jede Menge Regentropfen und das Sonnenlicht und dann kann es sein, dass die Farben rot, orange, gelb, grün, hellblau, indigo, violett einen zarten Bogen in den Himmel zeichnen. Dieses Lichterphänomen lässt uns alle aufatmen. Denn die Farben werden zum Zeichen, das uns erinnert: Gott gibt uns nicht auf! Auch wenn es (im Leben) stürmt, blitzt und der Donner kracht, siegt am Ende das Licht. Am 30.6.2024 um 11 Uhr feiern wir einen bunten Regenbogen-Gottesdienst für Groß und Klein. Dazu holen wir den bunten Bogen vom Himmel in die Kirche hinein und laden alle sehr herzlich dazu ein.
Liebe Kinder, bringt bitte euer Lieblingskuscheltier mit.
Lebensmittelausgabe in Fischbek
Ab dem 12.04.24 findet freitags von 14 – 16 Uhr eine Lebensmittelausgabe für Menschen mit geringem Einkommen in der Corneliusgemeinde statt.
Flohmarkt und Pflanzenbörse
Am 01.05.2024 findet wieder unser Cornelius Flohmarkt statt. In diesem Jahr wird es zusätzlich zu den Flohmarktständen auch eine Pflanzenbörse geben. Hier können Pflanzen getauscht oder gekauft werden. Flohmarkt und Pflanzenbörse werden rund um die Kirche aufgebaut. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen zum Verkaufen und Pflanzen tauschen und natürlich auf zahlreiche BesucherInnen. Es gibt bestimmt einige Schätze zu entdecken.
Essen und Getränke wird es nebenan beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Fischbek geben.
Anmeldung für Flohmarkt und Pflanzenbörse bitte bis zum 21.04. bei Viola unter social@cornelius-kirche.de oder über Instagram (corneliuskirchefischbek).
Die Kita Cornelius sucht Unterstützung in der Krippe
Nähere Infos auf dem Flyer und hier: https://alte-marsch.eva-kita.de/willkommen
Ehrenamtliches Küsterteam sucht Verstärkung
Sie lieben Kirchen? Ihre Ruhe, das Licht, das durch die Kirchenfenster scheint? Haben Spaß, den Blumenschmuck am Altar zu gestalten? Begegnungen zwischen Tür und Angel finden Sie klasse? Sie freuen sich, Besucherinnen und Besucher willkommen zu heißen? Gerade sonntags könnten Sie ein bisschen Zeit verschenken? Dann sind Sie die oder der Richtige für unser ehrenamtliches Küsterteam in Cornelius-Fischbek. Der Aufwand ist überschaubar. Eine praxisnahe Einführung wird garantiert und sorgt für einen schnellen Einstieg. Und das Team freut sich auf neue Gesichter. Wenn wir sie neugierig machen konnten, melden Sie sich für weitere Informationen gern im Kirchenbüro oder bei Pastorin Schumacher (0160 92464858, 040 30068842, susanne.schumacher@kirche-suederelbe.de).
Musical Dance Workshop
Musical Dance ist eine unglaublich vielfältige Art des Tanzes. Von Jazz über Rock’n Roll, Modern Dance bis Hip Hop. Geeignet für alle Kinder, die ihre Kreativität in Bewegung und Musik umsetzen möchten. Und ganz nebenbei schulen sie ihre Beweglichkeit, Motorik und Konzentration. Ohne Stress, dafür mit sehr viel Spaß. Alina Antje Niehaus, Musical Darstellerin und Kristin Lenhardt, Schauspielerin gestalten den Muscial Dance Workshop am 27.4.2024 von 10-15 Uhr im Gemeindesaal der Corneliuskirche (Dritte Meile 1, 21149 HH) für Kinder ab 12 Jahren. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20,-€. Anmeldeschluss ist der 30.3.2024. Anmeldung bitte an kris.info@web.de. Weitere Infos unter 0172 52 88 268.
Das Karwochen-Osterpaket
Es gibt Wege, die schwer zu gehen sind. Kein Ausweg in Sicht. Sich mit Brot, Wein und Hoffnung zu stärken, ist eine gute Idee. Denn die Hoffnung lebt zuletzt. Am 28.3. um 19 Uhr ist der Tisch für alle Hoffnungssuchenden gedeckt. Damit Seele und Magen satt werden (Pastorin Schumacher und Team).
Am 29.3. um 11 Uhr ist der Altar ein nackter Stein und dennoch lässt sich das Licht nicht vertreiben (Pastorin Schumacher).
Am 31.3. um 8 Uhr auf dem Friedhof ertönt der Ruf »Christ ist erstanden« und um 11 Uhr ist befreite Freude, denn kein Stein wird jemals mehr das Leben aussperren können (Pastor Janke)
Ein gutes Wort. Das genügt.
Es gibt Worte mit der Kraft etwas zu verändern. Zum Guten und manchmal auch zum Schlechten. Sie können ermutigen und trösten, verletzen und zerstören. Das trifft auch auf Gottes Wort(e) zu. Zwischen Liebe und Schwert kennt er alle Spielarten. Die Liturgiegruppe Cornelius lädt am 4.2.2024 um 9:30 in Michaelis und um 11:00 in Cornelius zu einem überraschenden Wort-Gottesdienst ein. Ohne Floskeln. Dafür ehrlich und wie immer persönlich -mit Musik von Popkirchenmusiker Ulli Glaser.
Wenn die Liebe hinfällt
Mit der Liebe ist es ja so ein Ding. Sie kann erfrischen und beleben. Sie kann wärmen und stärken. Aber mitunter geht sie auch schief. Sie fällt hin und braucht Hilfe, um wieder auf die Beine zu kommen. Am 14.2. um 19 Uhr in der Michaeliskirche soll sie ein bisschen geschubst werden. Mit Sekt und Selter, wenn Sie ankommen. Mit Worten und Musik, wenn Sie da sind. Mit Segen, bevor Sie gehen. Mareike Fischer (Töne) und Susanne Schumacher (Worte) freuen sich auf alle, die die Liebe nicht abgeschrieben haben.
