Glauben

Glauben

Foto: Artem Verbo

Glauben ist unsere Grundhaltung.

Wir denken Gott und die Welt zusammen.

Glauben ist das Interesse an dem, was war, und die Frage nach dem, was nun dran ist.

Die großen Geschichten von der Freiheit sind wie Rückenwind.

Und gemeinsam lebt es sich einfacher als allein.

Kindergruppe

Kindergruppe

Jeden Montag, außer in der Ferien, treffen sich Kinder im Alter von 6-12 Jahren von 17:00 -18:30 Uhr im Gemeindehaus. Wir spielen, toben, lachen, singen, hören Geschichten, kochen, backen und haben einfach viel Spaß miteinander.

Einmal im Jahr übernachten wir auch im Gemeindehaus.

Und wir sind auch diejenigen, die jedes Jahr das Krippenspiel einüben und aufführen.

Geleitet wird die Gruppe von Angela Lindmüller und Teamerinnen. Ihr müsst Euch vorher nicht anmelden. Einfach vorbeikommen. Jeder und jede ist herzlich bei uns willkommen.

Kontakt: Angela Lindmüller, 701 95 56, lindmueller@cornelius-kirche.de

Konfirmanden

Konfirmanden auf dem Kirchhof
Konfirmanden auf dem Kirchhof

Konfirmanden

Wann und wie findet der Konfir statt?

Ein neuer Konfirmandenkurs beginnt im Mai 2022.
Die Konfirmation feiern wir im April oder Mai 2023.

Der Konfirmandenunterricht findet am Mittwochnachmittag statt und dauert jeweils eine Stunde. In den Schulferien sind auch Konfirferien.

Es gibt keine Konfirmandenfreizeit.

Aber es gibt einen Konfir-Tag im Herbst mit Spielen, Game-Show, Kirchen-Kino … und nach der Konfirmation die große KonfiDance-Disco zusammen mit den Nachbargemeinden.

Der Konfirmandenunterricht wird gestaltet von Pastor Janke und immer wieder auch von Teamer*innen der Ev.-Jugend-Süderelbe.

Worum geht es im Konfir?

Im Konfirmandenunterricht geht es um ein großes Thema: »Wie Teenager an Gott glauben.«

Es geht um Freundschaft und Familie, darum die Wahrheit zu sagen und andere in Schutz zu nehmen.

Es geht ums Klima und die ganze Welt, es geht darum, wo sie herkommt, und darum, was aus ihr werden soll – die Welt, in die ihr hinein wachst.

Es geht um den christlichen Glauben, um Weihnachten und die Taufe, darum wie man beten kann und wo man mit seinen Sorgen, Ängsten und seiner Wut hin soll. Warum ist es in Kirchen eigentlich so schön? Und wo stehen in der Bibel die Geschichten von Treue, Mut und Freude?

Klick hier! und weitere Informationen zur Anmeldung lesen.

Evangelische Jugend Süderelbe

Jugendliche der Evangelischen Jugend Süderelbe machen ein verrücktes Gruppenfoto
Evangelische Jugend Süderelbe

Evangelische Jugend Süderelbe

Evangelische Jugend Süderelbe. Das ist die gemeinsame Jugendarbeit der drei Kirchengemeinde Cornelius in Fischbek, Michaelis in Neugraben und Thomas in Neuwiedenthal und Hausbruch.

Mehr dazu auf der eigenen Website: ejse.de

Liturgiegruppe

Liturgiegruppe

Die Liturgiegruppe ist eine kleine Gruppe von Ehrenamtlichen, die Gottesdienste inhaltlich mit vorbereiten und durchführen. Außerdem gestaltet die Liturgiegruppe jedes Jahr am Samstag vor dem Valentinstag die Valentinsnacht.

Leitung: Jan Keßler

Senioren

Senioren

Die Senioren sind die Großeltern der Cornelius-Gemeinde. Und so wie Großeltern nun mal sind, sind sie mit viel Lebenserfahrung, Gelassenheit und Güte ausgestattet und betrachten alles, was sich in unserer Gemeinde zuträgt, mit weitem Herz und viel Liebe. Viele von ihnen helfen an allen Ecken und Enden unserer Gemeinde mit.

Aber auch miteinander kommen sie gut klar. In der Kirche redet man gern von »Gemeinschaft«, und das ist auch ein schönes Wort. Man könnte aber auch von einem großen Freundeskreis sprechen, der sich dadurch auszeichnet, dass er ein offener Freundeskreis ist, in dem man schnell Anschluss findet.

Die Senioren treffen sich oft, aber ihr zentraler Programmpunkt ist der

Gemeindenachmittag
am 1. Dienstag im Monat um 14:30 Uhr im Gemeindehaus.

Weitere Treffpunkte sind die monatlichen Exkursionen, der Spielenachmittag, das Volksliedersingen, die Boule-Gruppe, das Kirchen-Café-Team, der Kreis der »Eintüterinnen«, die Seniorenfreizeit im Sommer …

Frau Jönsson im Gemeindebüro weiß über alles genau Bescheid.
Tel.: 040 – 701 95 56

Exkursionen

Exkursion ins Kloster Loccum, Blick in den Kreuzgang
Exkursion ins Kloster Loccum

Exkursionen

Einmal im Monat, in der Regel am vierten Dienstag, starten wir von der Cornelius-Kirche aus zu einer ganztägigen Ausfahrt – es gibt so viele schöne Ziele, die man an einem Tag erreichen kann.

Meistens ist die erste Station unserer Ausfahrten die Besichtigung einer Kirche – die gibt es ja überall. Zur Mittagszeit kehren wir gemeinsam in einem Restaurant ein, um uns für den weiteren Tagesablauf zu stärken, denn dann folgt in der Regel eine zweite Station: In der warmen Jahreszeit suchen wir gern Ziele unter freiem Himmel auf, unternehmen eine Schifffahrt oder lassen uns durch ein besonderes Stück Natur führen. Das Winterhalbjahr ist eine gute Zeit, um Ausstellungen und Museen zu besuchen oder auch um in der Adventszeit gemeinsam über einen Weihnachtsmarkt zu bummeln.

Nach einem abschließenden Besuch eines Cafés treten wir dann wieder die Heimfahrt an.

Frau Jönsson im Gemeindebüro plant bereits die nächste Ausfahrt und informiert Sie gern.
Telefon: 701 95 56