Musik ist ein Träger von Gefühl. Sie trägt das Gefühl direkt ins Herz. Sie trägt das Gefühl aus dem Herz heraus.
Musik ist ein Ort gemeinsamen Ausprobierens. Gemeinsam reifen wir im Lied. Auch bei kurzem Atem.
Musik ist die Verheißung der Ewigkeit. Und Gott hört zu.
Orgel
Hillebrand-Orgel der Cornelius-Kirche
Orgel
»Die orgl ist doch in meinen augen und ohren der könig aller instrumenten.«
Schrieb Wolfgang Amadeus Mozart 1777 in einem Brief an seinem Vater.
Und ihr Klang sagt: Du bist in der Kirche, du bis angekommen, hier kannst du dich ganz hingeben. Du kannst einstimmen, lauthals oder zaghaft, so wie du bist.
Gernot P. Fries, Festliches Praeludium F-Dur
Ausführliche Informationen zur Orgel finden Sie unter: orgel-fischbek.de
Die Orgel in der Ev.-Luth. Cornelius-Kirche in Hamburg-Fischbek wurde im Jahr 1974 von der Firma Hillebrand aus Altwarmbüchen gebaut.
Sie verfügt über 17 Registern auf zwei Manualen und dem Pedal.
Die Manuale haben einen Umfang von 4 ½ Oktaven ( C – g‘‘‘ ), das Pedal hat einen Umfang von 2 ½ Oktaven ( C – f‘ )
Hauptwerk
Prinzipal 8
Rohrflöte 8
Oktave 4
Nasat 2 2/3
Spitzflöte 2
Mixtur 5-6f
Brustwerk
Gedackt 8
Gedackt Flöte 4
Prinzipal 2
Sesquialtera 2f
Scharf 3-4f
Krummhorn 8
Tremulant
Pedal
Subbass 16
Oktave 8
Oktave 4
Rauschpfeife 2f
Trompete 8
Koppeln
HW/BW
P/HW
P/BW
Popularmusik
Popularkirchenmusiker Jan Keßler
Popularmusik
Die Cornelius-Gemeinde hat neben ihre Orgel einen Schwerpunkt auf die Popularmusik gelegt.
Popularmusik – dieses Wort ist ein Sammelbegriff für jene Musikstile, die sich seit Beginn des 20. Jahrhunderts aus Spiritual, Blues, Folk und Jazz entwickelt haben. Beinahe zahllose musikalische Ausdrucksformen sind seither entstanden. Manche davon weltweit populär, wie Rock und Pop, manche von mehr regionaler Bedeutung, wie z.B. Cajun, eine faszinierende Spielart der Folkmusic Louisianas. Menschen aller Altersgruppen lassen sich von den Grooves und Melodien, vom Gesang und den Harmonien der Popularmusik ergreifen und berühren. Deshalb gehört diese Musik auch in die Kirche.
Jahreslied
Jahreslied
Du kannst das Jahreslied klick hier! als MP3 herunterladen.
Flügel machen aus irdischen Wesen himmlischen Wesen. Dass dies nicht nur ein Privileg der Vögel und Engel ist, davon erzählen viele biblische Bilder. Wir haben ein Lied draus gemacht.
1. Du hast mir Flügel gegeben, Flügel wie Adler. ich werde nicht fallen, ich werde nicht stürzen, du trägst mich wunderbar leicht.
2. Du hast mir Flügel gegeben, Flügel wie Tauben. Die Flut ist vergangen, ich finde den Ölzweig, zum Frieden bin ich gesandt.
3. Du hast mir Flügel gegeben, Flügel wie Spatzen. Ich muss mich nicht sorgen, bin bei dir geborgen. Was nötig ist, gibst du mir.
4. Du hast mir Flügel gegeben, Flügel wie Schwalben. Heimat im Himmel, Heimat im Heute, nach Hause kehr ich zurück.
5. Du hast mir Flügel gegeben, Schmetterlingsflügel. Du schenkst mir den Sommer, erfüllst mich mit Farben. Ein Kind der Freude bin ich.
T.: Gerhard Janke
M.: Janosch Kessler
Sopran: Susanne Jönsson, Steffi Jürgensen Alt: Corinna Kok, Angela Lindmüller Tenor: Jan Keßler Bass: Gerhard Janke
Alle unsere Jahreslieder seit 2015 finden Sie klick hier!
CHORnelius
CHORnelius
Der CHORnelius ist unser Pop-Chor für den impuls:-Gottesdienst. Das Repertoire ist ein bunter Mix aus Gospel, Kirchentagsliedern, Monatsliedern bis hin zu Radio-Pop von Nora Jones oder Gregor Meyle.
Wir proben 14tägig mittwochs von 19.30 Uhr – 21.30 Uhr
Leitung: Jan Keßler
Offenes Singen
Offenes Singen
Beim offenen Singen machen wir uns auf die Reise, um neue Lieder, die z. B. in Liederwerkstätten für den Kirchentag oder für Gottesdienste geschrieben wurden, zu entdecken. Und dabei werden wir diese nicht nur mit hoffentlich viel Freude singen, sondern sie gleichzeitig auf ihren Spaßfaktor und auf ihre Gottesdiensttauglichkeit testen, indem alle Teilnehmer die Möglichkeit haben, die Lieder zu bewerten. Die beliebtesten finden sich dann in nächster Zeit im Gottesdienst wieder.
Es gibt ein riesengroßes Repertoire an alten Volksliedern, aus dem immer seltener gesungen wird. Dabei sind diese Melodien, die sich teilweise über Jahrhunderte gehalten haben und die viele noch in der Schule gelernt haben, so schön zu singen.
Zum Volksliedersingen gehört eine entspannte Atmosphäre mit Kaffee und Keksen; und vielleicht hat jemand Geschichten aus seiner Kindheit zu den Liedern zu erzählen?
Die Valentinsnacht ist ein Abend mit Geschichten, Liedern und Gedanken über die Liebe, das Leben, Wünsche und Träume und findet jedes Jahr am Samstag vor dem Valentinstag statt. Die Besucher sind eingeladen, sich zurück zu lehnen, die Augen zu schließen und bei kleinen Erfrischungen einen kurzweiligen Abend mit heiteren, besinnlichen und auch ernsthaften Vorträgen zu genießen.
Leitung: Jan Keßler
Fischbek singt
Fischbek singt
Wenn Fischbek singt, dann geht es um den Spaß, und jeder kann mitmachen.
Wenn Fischbek singt, dann geht es nicht um die richtigen Noten, dann geht es um die Hits der letzten Jahrzehnte.
Die kennt man, die kann man einfach mitsingen. Schön laut. Das macht glücklich.
Man muss sich nicht anmelden, einfach nur kommen, noch ein paar Leute mitbringen. Und ab geht’s – Music-Time!
Tragen Sie sich in unseren E-Mail-Verteiler ein.
Wir freuen uns, wenn Sie sich in unsere E-Mail-Liste eintragen. Wir schicken Ihnen dann regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten. Das ist eine tolle Möglichkeit, um im Kontakt und auf dem Laufenden zu bleiben.
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Gemeindeaktivitäten. Ihre hier eingegebenen Daten (Vorname und Nachname) werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an newsletter@cornelius-kirche.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von einem Monat gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung