Dreiblättriges Kleeblatt
Von Frank Vincentz - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3166857

Gottesdienst am Sonntag Trinitatis

30.5.2023

Am Sonntag Trinitats, dem 4. Juni um 11 Uhr feiern wir einen Abendmahlsgottesdienst. Die Predigt wird Pastorin Meyer-Himstedt halten. Dazu schreibt sie: Trinitatis: Mut zum Glauben. Mit einem Gott gemeinsam unterwegs sein, der sich uns auf verschiedenen Weise zeigt.Eine Herausforderung zwischen 3 und 1.Ich freue mich auf Sie und Euch. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst … weiterlesen…

Cornelius-News

2 - 3 mal im Monat verschicken wir einen Newsletter mit dem Neuesten aus unserer Gemeinde.
Das ist eine tolle Möglichkeit, um im Kontakt zu bleiben.
Wir freuen uns, wenn Sie ihn bestellen.

Um den Newsletter zu erhalten schreibe an newsletter@cornelius-kirche.de

Flyer Vogelperspektive, Konzert Vokalensemble Lux Æterna am 3. Juni 2023

Vokalensemble Lux Æterna am 3. Juni

29.5.2023

Vogelperspektive – Musik von und nach oben Seit vielen Jahrhunderten imitieren Komponist:innen in ihren Werken Vogelstimmen oder schreiben über bestimmte Vogelarten. Einige Vögel, wie der Schwan, die Nachtigall, und allen voran die Taube, haben ihre eigene Symbolik in der Musik und Kunst erlangt. Dabei stehen sie für Freiheit, Lebenslust und Treue, aber auch für Flatterhaftigkeit, … weiterlesen…

Pfingsrose
By Captain-tucker - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=40723437

Pfingsten!

25.5.2023

Weihnachten ist einzigartig und Ostern wunderbar – Pfingsten ist das dritte Fest, das zwei Feiertage hat. Und das zu recht! Man muss zwar immer so ein wenig nachdenken, worum es eigentlich geht – irgendwas mit Heiligem Geist und manchmal sagt man auch: »Geburtstag der Kirche«. Aber im Vergleich mit den beiden anderen großen Festen der … weiterlesen…

Dom St. Petri in Schleswig
Von © Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0, Link

Ausfahrt am 27. Juni nach Schleswig und Haithabu

19.5.2023

Wir laden ein zu einer Ausfahrt am 27. Juni nach Schleswig und Haithabu. Zunächst werden wir den St.-Petri-Dom besuchen und bei einer Führung besser kennen lernen. Der St.-Petri-Dom ist eines der bemerkenswertesten Bauwerke der norddeutschen Kirchengeschichte. Seine Gründung geht auf das Jahr 1175 zurück und wurde als romanische Basilika erbaut. Heute stellt der Dom mit … weiterlesen…