Bienenweide und Insektenhotel
Im letzten Jahr haben wir mit Unterstützung der Loki-Schmidt-Stiftung eine Bienenweide im alten Pfarrgarten angelegt – nun blüht sie und wird von vielen Insekten besucht.
Im Rahmen des Projekts »Tausche Rasen gegen Blumenwiese« wurden 20 Flächen in Neugraben-Fischbek naturnah und insektenfreundlich umgestaltet. Das ist schön und auch sehr wichtig. Insekten erfüllen viele wichtige Aufgaben in der Natur und sind damit für uns und unsere Ökosysteme unverzichtbar.
Seit einigen Jahren ist jedoch ein starker Rückgang der Menge und Artenvielfalt in der Insektenwelt zu beobachten. Dies liegt unter anderem an einem Mangel an Nahrungsangeboten und Nistmöglichkeiten in Siedlungen und Städten sowie an der industriellen Landwirtschaft. Unsere heimischen Wildbienen, aber auch Schmetterlinge, sind davon besonders betroffen, da viele ihrer Arten hochspezialisiert sind und nur bestimmte Pflanzengruppen als Nahrungsquelle für sich nutzen können.
Das Projekt »Tausche Rasen gegen Blumenwiese mit Insektenhotel« schafft in Kooperation mit Schulen, Kindergärten, Firmen und Privathaushalten insektenfreundliche Flächen mit einem ausgewogenen Blüh- bzw. Nahrungsangebot inklusive Nistmöglichkeiten. So werden monotone Rasenflächen zu artenreichen Wildblumenwiesen, aber auch Wildstaudenbeete oder Balkons bepflanzt, die den Insekten das ganze Jahr über ein ausreichendes Nahrungsangebot bieten. Damit zusätzlich auch Nistmöglichkeiten vorhanden sind, werden Nisthilfen („Insektenhotels“) in verschiedenen Größen von der Loki Schmidt Stiftung bereitgestellt.