Grußwort an die Gemeinde

Liebe Menschen in Fischbek,

Ihnen und Euch allen wünschen wir ein glückliches und gesegnetes Weihnachtsfest!

Wenn wir Weihnachten feiern, dann kommen viele Erinnerungen, Hoffnungen und Wünsche zusammen. Aber das Wichtigste ist die Geschichte von der Geburt Jesu. Dabei ist das Datum seiner Geburt unbekannt und niemals wird es herauszufinden sein.
Trotzdem beschloss die frühe Christenheit, dass es einen Festtag zur Geburt Jesu geben sollte, und legte ihn mitten hinein in die allerdunkelsten Tage des Jahres.
Das kann kein Zufall sein, das muss eine Botschaft sein! Das Kind, Maria und Joseph, die Engel, die Hirten, die drei heiligen Könige und der Stern, der die Dunkelheit und die Finsternis erhellt.
Muss man erklären, was das zu bedeuten hat – am Ende eines Jahres?
Da liegt das Kindlein im Arm seiner Mutter. Sie heißt Maria und er Jesus und wird auch »Friedefürst« genannt. So viel Hoffnung geht von dieser Geschichte aus…

Wir wünschen allen Menschen in Fischbek und in der Welt Hoffnung und Zuversicht für das neue Jahr und dass der Frieden zwischen den Menschen und den Völkern einkehren möge.

Eine gesegnete Weihnachtszeit wünschen Ihnen und Euch Ihre Corneliuskirche!

Herberge gesucht

Esel, Ochse und Lamm suchen im Dezember bis Heiligabend jeden Tag eine Unterkunft bei einer Familie.

Die ersten Herbergen wurden bereits gefunden. Vielen Dank für die tollen Fotos!

Adventsfeier für SeniorInnen

Die Corneliuskirche Fischbek lädt herzlich alle Seniorinnen und Senioren zu einem besonderen Adventsnachmittag ein. Am Dienstag, den 3. Dezember, von 14.30 bis 17 Uhr, wird es bei Kaffee und weihnachtlichem Gebäck ein buntes, besinnliches und musikalisches Programm geben. Damit wir planen können, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 29. November im Kirchenbüro unter der Nummer 040 701 95 56.
Es freuen sich auf Sie Sanni Jönsson und ihr Vorbereitungs-Team und Pastorin Martina Mayer-Köhn.

Volkstrauertag in der Cornelius-Gemeinde

Die Cornelius-Kirche war Standort-Kirche der früheren Fischbeker Kaserne und sicher auch deshalb nach einem Soldaten aus der Bibel benannt. Aber in ihren Mauern mussten wir nie von im Krieg verstorbenen Soldaten Abschied nehmen, wir haben auch keinen Ort mit Namenstafeln von Kriegsopfern in der Kirche wie in vielen älteren Kirchen.  Trotzdem gibt es auf unserem Kirchhof ein Ehrenmal und wir werden nach dem Gottesdienst dort Kränze niederlegen. In unser Gedenken an die Opfer der Weltkriege und der Unrechtsregimes in unserem Land mischen sich natürlich gerade jetzt auch Gedenken und Fürbitte für die Opfer all der anderen Konflikte auf der Welt. Und das ist auch gut so, denn Krieg und Unrecht sind uns medial, räumlich und durch persönliche Kontakte wieder näher gerückt.

Gottesdienst am 17.11.2024 um 11:00 Uhr mit Pastorin Mayer-Köhn

Ausfahrt in das vorweihnachtliche Lübeck

Unsere letzte Unternehmung in diesem Jahr führt uns am 26.11.2024 in die schöne Hansestadt Lübeck.
Das St. Annen Museum ist mit seiner einzigartigen Atmosphäre eines der schönsten Museen Deutschlands und gilt als Lübecks Schatzhaus. Es beherbergt kostbare Werke des Mittelalters und der frühen Neuzeit, darunter den berühmten Passions-Altar von Hans Memling ebenso wie Werke von Jacob van Utrecht, Lucas Cranach und vielen anderen berühmten Künstlern der damaligen Zeit. Hier gibt es auch die größte Sammlung norddeutscher Schnitzaltäre, in denen sich viele Hinweise auf das damalige Leben finden.
Nirgendwo sonst findet man einen solch harmonischen Zusammenklang von spätgotischer Klosterarchitektur und einer faszinierenden Sammlung. Während einer Führung können wir die außerordentlichen Kunstwerke bestaunen und erfahren interessantes und kurzweiliges aus Geschichte und Kultur vergangener Tage.
Bei einem Mittagessen stärken wir uns für einen Besuch auf dem Lübecker Weihnachtsmarkt. Bei Lichterglanz und Duft nach gebrannten Mandeln und Glühwein, kann jeder nach Belieben an den zahlreichen vorweihnachtlichen Ständen schon mal nach dem einen oder anderen Weihnachtsgeschenk
Ausschau halten. Die historischen Gebäude, bilden die perfekte Adventskulisse für den Weihnachtsmarkt am alten Rathaus. Er wurde urkundlich schon 1648 erstmalig erwähnt.

Termin: 26.11.2024
Abfahrt Cornelius: 9:00 Uhr
Ankunft Fischbek: ca. 19:00 Uhr
Anmeldung: Gemeindebüro 7019556
Kosten: Bus, Führung, Museumseintritt und Mittagessen: 65,- €
Anzahlung: 25,-€

NO!vember Blues

Kalt, nass, grau – der November kann leicht aufs Gemüt schlagen. Das Vokalensemble Lux Æterna unter der Leitung von Christoph Schlechter setzt der Tristesse mit seinem neuen Programm ‚NO!vember Blues‘ ein buntes und lebensbejahendes Ausrufezeichen entgegen! Chorwerke aus sechs Jahrhunderten von Byrd, Monteverdi, Hensel, Esenvalds, McFerrin u.a. zeugen von Frohsinn und Lebenslust in der grauen Jahreszeit. Wir würden uns freuen, Sie zu unserm Konzert am Sonntag, 17.11. um 17 Uhr in der Corneliuskirche, Hamburg-Neugraben begrüßen zu dürfen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. 

Weitere Informationen auf www.ensemble-lux-aeterna.de

Pops for Brass

Am 03.11. um 17 Uhr gibt das Hausbrucher Blechbläserensemble ein Konzert in der Corneliuskirche. Sie sind herzlich eingeladen!
Der Eintritt ist frei.

Ausfahrt zum Internationalen Mühlenmuseum

Auf unserer Ausfahrt am 22. Oktober wollen wir das auf der Welt einzigartige „Internationale Wind- und Wassermühlenmuseum“ in Gifhorn besuchen. Auf dem ca. 150 000qm großem Freigelände befinden sich zur Zeit 15 Windmühlen in Originalgröße aus den verschiedensten Ländern der Welt, wie z.B. eine deutsche Bockwindmühle, eine russische Bauernmühle, eine ungarische Schiffsmühle….
Das Kernstück der Museumsanlage ist die große Ausstellungshalle, ca. 50 Wind- und Wassermühlen aus der ganzen Welt, naturgetreu und maßstabsgerecht nachgebaut, sind hier zu bewundern.
Außerdem werden wir die russische Stabkirche mit seinen acht vergoldeten Kuppeln ansehen. Diese Holzkirche ist ein Nachbau. Das Original wurde 1765 im zentralrussischen Dorf Kosljatjewo erbaut.

Abfahrt Corneliuskirche: 8:30 Uhr
Rückkehr ca. 19 Uhr
Kosten: Busfahrt, Eintritt Museum und Kirche, Führung Mittagessen und Kaffeetrinken: 70,-
Anmeldung Gemeindebüro: 7019556
Anzahlung: 25,- verbindlich

Wilde Tiere hautnah erleben

Afrika hautnah …wilde Löwen, Affen oder Giraffen
Exotische Tiere aller Art können wir bei unserem nächsten Besuch im Serengeti Park Hodenhagen bestaunen. Während einer Safari durch den Park, haben wir die Möglichkeit vom Bus aus Elefanten, Zebras und Co. aus nächster Nähe zu beobachten.

Nach diesem spannenden Erlebnis stärken wir uns bei einem mediterranen Mittagessen, bevor wir zum Nachmittagsprogramm übergehen. Das Kloster Walsrode ist das mit Abstand älteste Frauenstift im ehemaligem Fürstentum Lüneburg. Erste urkundliche Erwähnungen stammen aus dem Jahre 986; zur damaligen Zeit als Kanonissen-Stift gegründet, einem Frauenstift, in dem die Bewohnerinnen in einer geistlichen Gemeinschaft miteinander lebten, ohne Ordensgelübde abzulegen.
Bei einer Führung erfahren wir viel Interessantes und Wissenswertes über 1000 Jahre Klostergeschichte.
Im Anschluss lassen wir den Tag im Café am Deich bei einem Kaffee und Kuchen ausklingen.

Datum: 24. September
Abfahrt Cornelius: 9 Uhr – Ankunft Fischbek ca. 19 Uhr
Bus, Serengeti Park, Mittagessen, Kaffeetrinken und Klosterführung:
80,- Euro


Anmeldung: Gemeindebüro: 7019556

Musikvideos zu den Traum-Gottesdiensten

»… werden wir sein wie die Träumenden« – diese Worte aus dem 126. Psalm passen zur kommenden Gottesdienstreihe, in der es um das Thema »Traum« gehen soll. Zu jedem Sonntag möchten wir ein Musikvideo von C. Rehder und Jan Kehrberger veröffentlichen, in dem es ebenfalls ums Träumen geht. Hier beginnen wir mit einer Psalmvertonung nach der Verdeutschung der Schrift durch Martin Buber und Franz Rosenzweig.

Sommerkirche

Während der Sommerferien dreht sich in den Predigten alles um das Thema »Traum«. Die Gottesdienste finden werden dann jeweils nur in einer der Kirchen im Norden (St. Maria-Magdalena, St. Nikolai, St. Pankratius) und in einer der Kirchen im Süden (Thomas, Michaelis, Cornelius) stattfinden. Die Gottesdienste beginnen während der Sommerkirche überall um 10 Uhr.

Traum-Gottesdienste:

21.07.Michaelis – NeugrabenDer Traum als Hilfe zum Leben (Gen 41)Pastorin Schumacher
21.07.St. Pankratius – NeuenfeldeGottes Traum von Kirche (Apg 10)Pastor Brunner
28.07.Thomas – HausbruchDer Traum vom Paradies (Gen 2)Pastorin von Thun
28.07.St. Nikolai – FinkenwerderNachtgeschichten (Hiob 33)Prädikantin Hergoss
04.08.Cornelius – Fischbek (AM)Der Traum als »Sprache« für das Unsagbare (Daniel 2,19)Pastorin Schumacher
04.08.St. Pankratius – NeuenfeldeDer Traum vom Frieden (Psalm 85)Pastorin von Thun
11.08.Michaelis – NeugrabenDer Traum vom guten Leben (1. Kön 3)Pastorin von Thun
11.08.St. Nikolai – FinkenwerderGott spricht. Auch im Traum? (Gen 28)Pastor Mohnke
18.08.Thomas – HausbruchDer Traum als kreativer Raum (Offb. 21)Pastorin Schumacher
18.08.St. Maria Magdalena – MoorburgGott spricht! (Gen 41)Pastor Mohnke
25.08.Cornelius – FischbekI have a dreamPastor Krüger
25.08.St. Nikolai – FinkenwerderGottes Traum vom guten Leben (Mt 5+13)Pastor Brunner

Lebensmittelausgabe in Fischbek

Ab dem 12.04.24 findet freitags von 14 – 16 Uhr eine Lebensmittelausgabe für Menschen mit geringem Einkommen in der Corneliusgemeinde statt.

Flohmarkt und Pflanzenbörse

Am 01.05.2024 findet wieder unser Cornelius Flohmarkt statt. In diesem Jahr wird es zusätzlich zu den Flohmarktständen auch eine Pflanzenbörse geben. Hier können Pflanzen getauscht oder gekauft werden. Flohmarkt und Pflanzenbörse werden rund um die Kirche aufgebaut. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen zum Verkaufen und Pflanzen tauschen und natürlich auf zahlreiche BesucherInnen. Es gibt bestimmt einige Schätze zu entdecken.
Essen und Getränke wird es nebenan beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Fischbek geben.
Anmeldung für Flohmarkt und Pflanzenbörse bitte bis zum 21.04. bei Viola unter social@cornelius-kirche.de oder über Instagram (corneliuskirchefischbek).

Ehrenamtliches Küsterteam sucht Verstärkung

Sie lieben Kirchen? Ihre Ruhe, das Licht, das durch die Kirchenfenster scheint? Haben Spaß, den Blumenschmuck am Altar zu gestalten? Begegnungen zwischen Tür und Angel finden Sie klasse? Sie freuen sich, Besucherinnen und Besucher willkommen zu heißen? Gerade sonntags könnten Sie ein bisschen Zeit verschenken? Dann sind Sie die oder der Richtige für unser ehrenamtliches Küsterteam in Cornelius-Fischbek. Der Aufwand ist überschaubar. Eine praxisnahe Einführung wird garantiert und sorgt für einen schnellen Einstieg. Und das Team freut sich auf neue Gesichter. Wenn wir sie neugierig machen konnten, melden Sie sich für weitere Informationen gern im Kirchenbüro oder bei Pastorin Schumacher (0160 92464858, 040 30068842, susanne.schumacher@kirche-suederelbe.de).